Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. über ein Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert (u. a. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe).
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen befolgen.
IONOS SE Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:
Jakupi, Ramiz Jakupi Transporte Gallische Str. 1 63128 Dietzenbach
+49 1511 2330080 info@jakupi-transporte.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Je nach Zweck stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c oder f DSGVO bzw. bei besonderen Kategorien auf Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Bei Drittlandübermittlungen kann Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO einschlägig sein. Bei Zugriffen auf Endgeräte gilt § 25 Abs. 1 TTDSG. Einwilligungen sind jederzeit widerrufbar.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Wir arbeiten mit externen Stellen und Auftragsverarbeitern. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn eine Rechtsgrundlage besteht (z. B. Vertrag, gesetzliche Pflicht, berechtigtes Interesse).
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Bei aktiven Tools von Anbietern in Drittstaaten kann eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgen. In manchen Ländern besteht kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE VERARBEITUNG AUF ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO BERUHT, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, WIDERSPRUCH EINZULEGEN. BEI DIREKTWERBUNG HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, WIDERSPRUCH ZU ERHEBEN (ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (z. B. für die Dauer einer Prüfung der Richtigkeit).
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Wir verwenden Cookies (Session- und permanente Cookies). Notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert; im Übrigen ggf. auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Server-Log-Dateien
Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Logs (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, angeforderte Ressourcen, Statuscode, Referrer, Browser/OS). Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Daten aus Kontaktanfragen verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO bzw. a DSGVO bei Einwilligung). Löschung erfolgt nach Zweckerfüllung, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Anfragen und die darin enthaltenen personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung gespeichert und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Rechtsgrundlage wie vor.
Einsatz in nicht-personalisiertem Modus; es können Cookies/Erkennungstechnologien zu Missbrauchsprävention gesetzt werden. Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. a DSGVO bei Einwilligung. Mehr unter support.google.com/adsense/answer/9007336.
Google Tag Manager
Dienst der Google Ireland Ltd. (ggf. Datenübermittlung USA). Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Infos: policies.google.com/privacy.
reCAPTCHA dient der Erkennung von Bots bei Formulareingaben. Es werden u. a. IP-Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen analysiert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Schutz vor Missbrauch) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Infos: policies.google.com/privacy / policies.google.com/terms.
6. Unsere Social-Media-Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Beim Besuch unserer Social-Media-Profile können die jeweiligen Anbieter Nutzungsprofile erstellen (z. B. mittels Cookies/IP). Auch ohne Login kann eine Datenerfassung erfolgen.
Rechtsgrundlage
Unsere Auftritte dienen einer umfassenden Online-Präsenz (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Abweichende Rechtsgrundlagen der Netzwerke bleiben unberührt.
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Bei Besuch unserer Profile sind wir gemeinsam mit dem Plattformbetreiber verantwortlich. Sie können Ihre Rechte sowohl bei uns als auch beim Betreiber geltend machen.
Speicherdauer
Von uns direkt erhobene Daten löschen wir nach Zweckerfüllung/Widerruf. Auf Speicherfristen der Plattformbetreiber haben wir keinen Einfluss.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
7. Eigene Dienste
Umgang mit Bewerberdaten
Wir verarbeiten Bewerberdaten zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG-neu, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Verarbeitet werden u. a. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen sowie Notizen aus Gesprächen. Innerhalb des Unternehmens erhalten nur beteiligte Personen Zugriff.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Bei Absage/Zurückziehung werden Daten regelmäßig bis zu 6 Monate auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufbewahrt (Nachweispflichten) und anschließend gelöscht, sofern keine längeren Aufbewahrungspflichten oder Einwilligungen bestehen.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie Cookies. Datenschutzerklärung
Einstellungen für Cookies
Verwendung von Cookies
Ich verwende Cookies, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Sie können sich für jede Kategorie entscheiden, ob Sie sie verwenden möchten oder nicht. Für weitere Einzelheiten über Cookies und andere sensible Daten lesen Sie bitte die vollständige. Datenschutzerklärung
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies funktioniert die Website möglicherweise nicht wie vorgesehen.
Diese Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen darüber sammeln und analysieren, wie Besucher die Website nutzen. Die gesammelten Daten sind anonymisiert und helfen uns zu verstehen, welche Seiten beliebt sind und wie die Nutzer durch die Website navigieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung anzuzeigen, die für Sie relevant ist. Sie helfen auch dabei, die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen und die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, die Sie sehen.
Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Entscheidungen, wie z. B. Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldedaten, um Ihnen ein besseres und individuelleres Surferlebnis zu bieten.
Diese Cookies werden verwendet, um die Website auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, z. B. um Ihnen Inhalte zu empfehlen oder Ihre Präferenzen für zukünftige Besuche zu speichern.
Diese Cookies sind wichtig, um Ihre Daten zu schützen und die sichere Nutzung der Website zu gewährleisten. Sie helfen bei der Aufdeckung von Betrug, verhindern unbefugten Zugriff und gewährleisten eine sichere Kommunikation.